Elternbegleitung für geflüchtete Familien
Mit dem Modellprogramm „Starke Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien“ förderte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von 2017 bis 2020 die Weiterentwicklung flüchtlingsbezogener Elternbegleitung. Ziel ist es, Netzwerke von Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern verschiedener Träger und Flüchtlingsfamilien zu stärken. Elternbegleitung soll dadurch nachhaltig im Sozialraum verankert werden. An bundesweit 50 Standorten unterstützen modellhaft lokale Elternbegleitungsnetzwerke zugewanderte Familien beim Ankommen und bei der Integration in der Kommune. Institutionen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, in denen Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter tätig sind, bildeten im Rahmen des Programms ein Netzwerk mit wichtigen Partnern im Sozialraum und entwickelten in Abstimmung mit dem zuständigen Jugendamt niedrigschwellige Beratungs- und Begleitungsangebote für geflüchtete Familien. Durch die Elternbegleitungsnetzwerke erhalten neu zugewanderte Familien vor Ort wirksame Unterstützung bei der Integration, insbesondere für die Bildungschancen ihrer Kinder. KarLa e.V. war bei diesem Projekt als Netzwerkpartner am Modellstandort Stutensee vertreten. Jede Woche führten wir während des Weltfrauencafés im Mehrgeneraionenhaus Stutensee Elternbegleitung durch. Auch unser Elternkurs 'Familie sein in Deutschland' wurde mehrfach an unterschiedlichen Standorten und für verschiedene Zielgruppen durchgeführt. Sechs KarLa-Fachkräfte sind zertifizierte Elternbegleiter*innen. Lesen Sie mehr zum neuen Progarmm "ElternChanceN".
Netzwerk Elternbegleitung - das Internationale Kochbuch ist erschienen
Zu Weihnachten 2020 ist ein einzigartiges Kochbuch erschienen. In diesem besonderen Jahr, als die Corona-Pandemie viele persönliche Kontakte unmöglich machte, ging ein Wunsch in Erfüllung. Endlich war genug Zeit, um einmal die wunderbaren Rezepte der Familien aus unserem Projekt Starke Netzwerke. Elternbegleitung für geflüchtete Familien zu sammeln, aufzuschreiben und zu fotografieren.Wir sind dadurch mit vielen Menschen auf eine andere Art und Weise in Verbindung geblieben, haben unsere Kultur geteilt und Sinne und Lebenslust aktiviert. Diese Vielfalt kann man schmecken - und dieses Kochbuch nur geschenkt bekommen. Sie finden in unserem Kochbuch "Lieblingsrezepte aus alelr Welt" 67 internationale Gerichte aus 27 Ländern - gesammelt von 50 Personen. Schreiben Sie uns eine Email oder rufen Sie uns an, wenn Sie ein Kochbuch geschenkt bekommen wollen.
Sie möchten für dieses Kochbuch etwas spenden? Grundsätzlich ist dieses Kochbuch kostenlos. Wir freuen uns aber sehr, wenn Sie den Spendentopf des gemeinnützigen Vereins KarLa eV. unterstützen, der Familien in Notlagen im Landkreis Karlsruhe unterstützt.
Bankverbindung: DE 96 6605 0101 0108 0627 46 I KarLa e.V. Weingarten I Sparkasse Karlsruhe I
Falls Sie gerne die Flüchtlingshilfe Stutensee e.V. oder den Verein "Essen für alle Stutensee e.V. " unterstützen möchten, können Sie das hier tun: Stadt Stutensee
Gemeinsam mit der Stadt Stutensee und dem Mehrgenerationenhaus begleitet KarLa e.V. geflüchtete Familien in Stutensee. Die Elternbegleitung im Weltfrauencafé und die Elternkurse Familie sein in Deutschland werden im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Starke Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.“ Lesen Sie mehr...