KarLa - Sozialpädagogische Hilfen für Familien e.V.

All about KarLa-Blog

September 2023: Offene Türen im Alten Rathaus

OFFENE Türen:  Bei herrlichem Spätsommerwetter, bei Kürbissupe, Musik und Kinderschminken öffnete das Alte Rathaus seine Türen. Das Quartiersmanagement Sutensee hatte eingeladen und viele kamen. Auch KarLa e.V. konnte in einem Vortrag etlichen interessierten Bürgern die ambulanten und kostenfreien  Unterstützungsleistungen vorstellen, die Familien nach dem 8. SGB erhalten können.  Dieses Miteinander von Quartiersmangemanet, Flüchtlingshilfe e.V. und Schachclub im Alten Rathaus ist sehr bereichernd!

Juli 2023: Fachkräfteteam

GESCHWISTERRIVALTÄT:  Auf der Basis einer wissenschaftlichen Publikation von Sabine Walper (heute Direktorin des DJI München) beschäftigten wir uns mit drei unterschiedlichen Dimensionen der Geschwisterbeziehung: Nähe/Wärme und Loyalität / Rivalität undKonflikt. Was können wir aus den Studienergebnissen ableiten für unser Handeln in der SPFH? Spannendes Thema für 1 2 Teilnehmende.

Mai 2023: Jahreshauptversammlung

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG:  Zum 16. Mal seit unserer Gründung versammelte KarLa viele interessierte Mitglieder und Fachkräfte, um über das vergangene Geschäftsjahr 2022 zu berichten. Erneut wurden viele Familien gut und professionell beraten und begleitet. Wieder haben sich neue und erfahrene Fachkräfte in Teams und bei Supervisionssituzungen weitergebildet. Herausragend war der Umzug nach Stutensee. Im "Alten Rathaus" fand sich ein schönes Ambiente sowohl für den offiziellen Teil der Versammlung wie auch beim anschließenden gemeinsamen Pizzaessen. Ein tolles Team!

Februar 2023: Mit Ruhe und Gelassenheit ... den Familienalltag meistern!

ELTERNKURS:  Ab sofort können sich Eltern anmelden zum 5. Online-Elternkurs. Melanie Walter und Sarah Schuler sind erfahrene Kursleiterinnen, die diesen Kurs anbieten. Es ist doch wirklich beruhigend zu sehen, dass viele Familien ähnliche Herausforderungen im Leben mit Kindern haben - so können sich die Kursteilnehmenden auch gegenseitig stärken. Anmeldung über kontakt@karla-ev.de. Mehr Infos hier ...

Januar 2023: Ein Frohes Neues Jahr!

ANFANG:  Was werden sie uns bringen, diese 12 Monate, die vor uns liegen? Wir wünschen allen Eltern, Kindern, Jugendlichen, Müttern, Vätern, Großeltern, Frauen, Männern, Fachkräften, Mitarbeitenden, Kooperationspartnern, Nachbarn und Unterstützern alles Gute für das Jahr 2023! Bleiben wir hoffnungsvoll und optimistisch,  neugierig und kreativ, flexibel und tolerant und suchen die Freude in kleinen und großen Dingen.

OKTOBER 2022: Unser 4. Online-Elternkurs 

ELTERKURS: Wieder treffen sich Eltern auf unserer Plattform zum Online-Elternkurs Mit Ruhe und Gelassenheit den Familienalltag meistern. Wie gut es tut, zu sehen und zu hören, dass viele Familien über die gleichen Herausforderungen im Familienalltag berichten. Chaos im Kinderzimmer, streitende Geschwister, viele Anforderungen und zu wenig Zeit. Allein der Austausch hilft schon und bringt Entlastung, Ermutigung und Lachen, untertützt durch den fachlichen Input  von Melanie Walter zu Stressbewältigung, Atem und Notfallplan.

September 2022: Einzug ins Alte Rathaus in Blankenloch

EINZUG: Wie schnell alles aufgebaut und eingeräumt war!  Unser Umzug ins Alte Rathaus ging reibungslos vonstatten und wir fühlen uns in den neuen Räumen sehr wohl. Insgesamt sind "unsere" Räume jetzt zwar weniger geworden, dafür nutzen wir das ganze Haus und meherer Räume gemeinschaftlich mit den anderen Nutzern. Wir freuen uns auf die Synergieeffekte, die daraus entstehen werden.

September 2022: Umzug nach Blankenloch

ABSCHIED: Der rote LKW vollgeladen mit unseren Möbeln, Ordnern und allen Habseligkeiten, die sich in 15 Jahre in der Heidengass in Weingarten so angesammelt hatten. Viele Erinnerungen an den Beginn in 2007 im noch ganz kleinen Büro. In 2016 dann die Erweiterung  auf das ganze Dachgeschoss. Oft auch schöne Feierstunden und Teamsitzungen im Garten. Für alle, die von Anfang an dabei waren, war auch ein bisschen Wehmut dabei. Und doch freuen wir uns sehr auf die neuen Räume mitten in Blankenloch, mitten im Stadtzentrum, gemeinsam mit anderen familiennahen Vereinen unter einem Dach. 

August 2022: Stadionführung beim KSC

STADIONFÜHRUNG: Im Rahmen des KSC-Aktiv-Programms konnten am 10.08.2022 acht Kinder und Jugendliche ,fünf Eltern sowie Fachkräfte von KarLa das KSC-Stadion, das sich noch im Umbau befindet, zeigen und erklären zu lassen. Die Gruppe erhielt einen guten Eindruck , wie das Stadion nächstes Jahr aussehen wird. Als Highlight konnten alle auf den Trainer- bzw. Auswechselplätzen Platz nehmen, den Rasen bestaunen und auf den neuen Tribünen probestehen. Nebenbei wurde die Geschichte des Stadions sowie der neuen Stahlkonstruktion erklärt. Außerdem erfuhren die fuballinteressierten Kinder und Jugendlichen, welchen aufwendigen Weg sie gehen müssen, in einer Jugendmannschaft des KSC spielen zu können. Ein gelungenenr Ferientag für alle!

Juli 2022: neue Vorsitzende Heike Ingenkamp 

VORSTANDWECHSEL:  Auf der Mitgliederversammlung am 04.07.2022 wurde der Vorstand von KarLa e.V. neu gewählt. Im Amt sind nun Heike Ingenkamp als 1. Vorsitzende, Harald Bischoff als 2. Vorsitzender soie Bert Michalk und Sabine Schmitt als Beisitzer und Beisitzerin. Unsere Schatzmeisterin Elvira Schindler-Schmidt wurde wiedergewählt. Sie ist als Gründungsmitglied von KarLa e.V. seit 15 Jahre im Amt. Ein großes Dankeschön an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Jürgen Horzel, Karin Läffler und Jürgen Creutzmann für ihre langjährige ehrenamtliche Vereinstätigeit.

Juli 2022: 15 Jahre KarLa

FEIERSTUNDE:  15 Jahre KarLa- wir feiern! In bester Laune, mit kühlen Getränken und dem köstlichen eritreischem Essen von unserer Kollegin Lydia Bonommi  konnten wir auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken.  Der "gute Geist von KarLa" war spürbar und wird sowohl von neuen wie von langjährigen Vereinsmitgliedern und Fachkräften sehr geschätzt. Im Großen Sitzungssaal des Alten Rathaus Stutensee, das  das neue Domizil von KarLa werden wird, sieß sich vortrefflich feiern.

Juni 2022: Das "Willkomens-Café"  Eggenstein öffnet 

STÄRKE: Auch in Eggenstein in Kooperation mit dem Familienzentrum Schröcker Mütze wird einem Angebot für geflüchtete Familien in die Tat umgesetzt.  Am 20.6. 2022 öfnete die Schöcker Mütze ihre Türen zu ihren freundlcihen und kindderechten Räumen. Wir freuen uns auf viele Besucher und Besucherinnen! Und hier finden Sie das Plakat in ukrainischer Sprache.

Mai 2022: Online-Elternkurs startet

STÄRKE: Schon zum dritten Mal startet am Mittwoch, den 18. Mai 2022 um 9:30 Uhr unser Online- Elternkurs "Mit Ruhe und Gelassenheit den Familienalltag meistern". Das geht nur, wenn man anerkennt, dass der Alltag mit Kindern herausfordernd ist und man manchmal an seine Grenzen kommt. Aber auch merkt, dass es vielen anderen Müttern und Vätern genauso geht! Neben Austausch und pädagogischen Inputs werden in diesem Kurs auch hilfreiche "Sofort-Maßnahmen" bei Stress gezeigt. Lesen Sie mehr.

Mai 2022: Das "Seelen-Café"  Waldbronn öffnet 

STÄRKE: Ganz schnell wird der Wunsch nach einem Angebot für geflüchtete Familien in Waldbronn in die Tat umgesetzt. Ab Dienstag, den 17. Mai 2022 öffnet das "Seelen-Café" Waldbronn seine Türen. Alle Menschen sind willkommen. Mehr dazu hier

 

Mai 2022: Welche Werte kennzeichnen KarLa?

GROSSTEAM IM GARTEN: Bei schönstem Sommerwetter konnte endlich wieder einmal ein Präsenzteam stattfinden. Neben dem Austausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen, der Vorstellungsrunde der neuen KarLa-Fachkräfte und einigen organisatorischen Informationen fragten wir uns, welche Werte KarLa kennzeichnen. Sind wir engagiert, souverän, fördernd? Ehrlich, fair, zuverlässig? Offen, klar, flexibel? Das Ergebnis dieser Teamaufgabe war ein Strauß voller Eigenschaftswörter und ein Geschenk.

April 2022: Mit Kindern über den Krieg sprechen

TEAMFORTBILDUNG"Warum wird Putin nicht verhaftet?" Bei unserem letzten Fachteam haben wir zusammengetragen, was wir Eltern raten können, wie sie mit ihren Kindern über den Krieg sprechen können. Hier unser Vorschlag: "Geht es Ihnen auch so, dass Sie einfach nicht wissen, wie Sie Ihrem Kind bei solch einer Frage antworten sollen? Das ist eigentlich gar nicht so schwer. Bleiben Sie authentisch und verstellen Sie sich nicht. Kinder brauchen nicht übertrieben beschützt zu werden, aber sie brauchen die Sicherheit durch erwachsene Bezugspersonen.  Zeigen Sie Ihre Unsicherheit, aber bleiben Sie positiv und offen für kindliche Fragen. Spielen Sie das Thema Krieg nicht herunter, sondern ermöglichen Sie Ihrem Kind einen sicheren, altersgerechten Umgang mit dem Thema. Verbieten Sie nicht den Gebrauch von Medien, sondern wählen Sie passende Medien aus.  Werden Sie mit Ihrem Kind aktiv. Es tut allen gut, in dieser schwierigen Zeit gemeinsam positive schöne Dinge zu erleben. Mehr dazu weiß auch die Sendung mit der Maus.

November 2021: Sozialdaten und Datenschutz

TEAMFORTBILDUNG: Viele Fragen hatten die Fachkräfte zum Thema Datenschutz mitgebracht und unser externer Datenschutzbeauftragter Herr Peter Herwig von PHERSEC konnte alle beantworten. Nach einer ausführlichen Präsentation zum Umgang mit Sozialdaten, die auch bekannte Datenschutzpannen großer Firmen oder Behörden darstellte, wurden Wege aufgezeigt, um ein eigenes Datenschutzkonzept zu erstellen und sensible Daten korrekt zu verarbeiten. Selbstverständlich können sich die KarLa-Fachkräfte jederzeit an Herrn Herwig wenden. 

Weihnachten 2020: Kochbuch "Lieblingsrezepte aus aller Welt" erscheint

KOCHBUCH: Pünktlich zu Weihnachten 2020 ist ein einzigartiges Kochbuch erschienen. In diesem besonderen Jahr, als die Corona-Pandemie viele persönliche Kontakte unmöglich machte, konnten die wunderbaren Rezepte der Familien aus unserem Projekt "Starke Netzwerke. Elternbegleitung für geflüchtete Familien" gesammelt, aufgeschrieben und fotografiert werden. So sind wir mit vielen Menschen auf eine andere Art und Weise in Verbindung geblieben, haben unsere Kultur geteilt und Sinne und Lebenslust aktiviert. Diese Vielfalt kann man schmecken - und dieses Kochbuch nur geschenkt bekommen. Möchten Sie ein Kochbuch geschenkt bekommen?  Lesen Sie mehr zum Projekt "ElternChanceN" und zum Kochbuch!

Jeden Sommer: KarLa Aktiv

DRAUSSEN: Im Zoo, auf der Kartbahn, dem Floß oder im Waldseilpark: Im Sommer findet für Familien oder auch nur für größere Kinder unser KarLa-Aktiv-Programm statt. Finanziert aus   Spenden - ein Gewinn für alle! Unbeschwerte Sommertage, Gemeinschaft erleben und bei Schulbeginn etwas zum Erzählen -  das ist unser Ziel. Lesen Sie mehr!

Foto: Gila Hanssen_pixelio.de.jpg

Februar 2017: Fachtag Sozialpädagogische Familienhilfe wirksam begleiten

10 Jahre KarLa e.V.: Erkenntnisse der Forschung, Kompetenzen und Methoden aus der Praxis sowie der Dialog zwischen den Fachkräften geben Impulse, um ambulante Erziehungshilfen wirksam zu gestalten. Über 100 Fachkräfte ließen sich an diesem Fachtag beraten, begleiten und bewegen - bei interessanten Vorträgen, intensiven Workshops und angeregtem Austausch.  Das Programm, die Referenten, Vorträge und Workshops können Sie unserem Flyer entnehmen.  Und das schrieben die  Badischen Neuesten Nachrichten vom 23.02.2017 zu unserer Veranstaltung. Lesen Sie mehr!

Oktober 2012: Fachtag Kindesmisshandlung - Kindesmissbrauch. 

5 Jahre KarLa e.V: Erkenntnisse und Kompetenzen gewinnen. Zu diesem Fachvortrag am  19. Oktober 2012 konnten wir in der Kleiberit-Arena in Weingarten Frau Dr. Bianca Navarro sowie 140 Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe willkommen heißen Die Referentin verfolgte mit ihrem sehr eindrücklichen Vortrag das Ziel, die Fachwelt für das Thema Kindesmisshandlung und Kindesmissbrauch zu sensibilisieren. Mit Beispielen und vielen Fotografien aus ihrer Arbeit am Institut für Rechtsmedizin an der Uniklinik Mainz zeigte sie, wie Gewalteinwirkungen bzw. Verletzungen durch fremde Hand von Alltagsverletzungen bei Kindern zu unterscheiden sind. Sie erläuterte das weitere Vorgehen in Verdachtsfällen und betonte die notwendige interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen beteiligten Berufsgruppen. 

(Fast) jeden Sommer: Familienbildungsfreizeit 

Regen. In all den Jahren, in denen wir die Familienbildungsfreizeit im Schwarzwald durchführten, gab es immer nur herrliches Sommerwetter. Jetzt laufen 15 Kinder in Gummistiefeln und 15 Erwachsene mit Regenschirmen hintereinander durch den Schwarzwald und sehen statt Ziegen, Wiesen und Berge nur dunkle Wolken. Sollen wir lieber umkehren? Noch fast drei Stunden Weg und einige Anstiege warten auf uns und die Kinder. Nach kurzer Beratung entscheiden die Eltern: Wir laufen weiter. Nachmittags treffen wir uns zur Elternrunde. Lesen Sie mehr.

Auf Anfrage: Risikoeinschätzung zum Kindeswohl in KiTas

Sind Sie auf der Suche nach einer qualifizierten Fortbildung zur Einschätzung des Kindeswohls in Ihrer KiTa? Unsere gut ausgebildeten und sehr praxiserfahrenen Referentinnen befähigen Sie, Risiken einer Gefährdung zu erkennen, weitere Schritte zu überlegen und geeignete Hilfen einzuleiten. Gerade bei noch sehr kleinen Kindern stellt der Verdacht oder die Kenntnis von Vernachlässigung oder Misshandlung hohe Anforderungen an angemessenes fachliches Handeln und an die Persönlichkeit der frühpädagogischen Fachkraft.  Lesen Sie mehr! 

Zum Seitenanfang
 

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Statistische Angaben zu Websitezugriffen und die Verweildauer werden anonymisiert erfasst. Beim Klick auf die Schaltfläche werden ein Cookie gesetzt, das diesen Hinweis bei zukünftigen Besuchen ausblendet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen. Diese enthält auch ausführliche Informationen zu den genannten Cookies.  Impressum.

 

OK